Thema Rente
Zu den wichtigsten Forderungen der AWO gehört die Weiterentwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung zu einer Erwerbstätigenversicherung, die alle gesellschaftlichen Gruppen umfasst. Dabei geht es zum einen darum, dass durch Einbeziehung derjenigen, die außerhalb der gesetzlichen Rentenversicherung abgesichert sind (z.B. Politiker, Beamte, Freie Berufe etc.), die Basis der solidarischen Sozialversicherung verbreitert wird. Zum anderen geht es um eine bessere Absicherung derjenigen, die kaum Ansprüche auf Leistungen im Alter haben. Damit sich Vorsorge in jedem Fall lohnt, schließt sich die AWO den Forderungen nach Rentenfreibeträgen in der Grundsicherung im Alter an.
Informationen:
Rentenberatung
- Informationen unter: deutsche-rentenversicherung.de
Rentenlexikon
- Das Rentenlexikon: Von Altersgrenze bis Zeitrente.(pdf)
Renten-Hinzuverdienst
Ratsam ist, sich vorher beim Rentenversicherer über Verdienstgrenzen informieren, denn wie viel zur gesetzlichen Rente hinzuverdient werden darf, ohne den Rentenanspruch zu gefährden, hängt auch vom Lebensalter ab. Einfacher ist es, wenn bereits die Regelaltersgrenze erreicht ist.
- Infomationen unter: deutsche-rentenversicherung.de