Thema Wohnen
Seniorengerechtes und sicheres Wohnen trägt entscheidend zur Lebensqualität bei. Gerade im Alter, wenn die Mobilität eingeschränkt sein kann, gewinnt die eigene Wohnung noch mehr an Bedeutung.
Beachtung verdienen dabei auch verschiedenste Formen des bürgerschaftlichen Engagements, die es oft erst möglich machen, dass ältere Menschen mit Behinderungen weiter zu Hause leben können. Besonders dort wo professionelle Unterstützungsleistungen aufgrund begrenzter Einkommen nur subsidiär in Anspruch genommen werden können, stehen die Selbsthilfe und die Unterstützung im Rahmen ehrenamtlicher und nachbarschaftlicher Strukturen für das Zusammenleben im Vordergrund.
Informationen:
Mieten und Wohnen
- Betreutes Wohnen: kuratorium-nrw.de
- Mieten und Wohnen: Mieterbund Bonn/Rhein-Sieg/Ahr e.V.
- Seniorenratgeber: wohnen-im-alter.de
- Wohnen im Eigentum: wohnen-im-eigentum.de
Seniorenwohnen
- Informationen unter: awo-bonn-rhein-sieg.de
Wohnberechtigungsschein
Wohnberechtigungsbescheinigungen sind bei der jeweiligen Stadtverwaltung des Wohnortes zu beantragen.
Befindet sich der Wohnort in einer Gemeinde, sind Wohnberechtigungsbescheinigungen beim Rhein-Sieg-Kreis zu beantragen.
- Informationen unter: bis.rhein-sieg-kreis.de
Wohngeld
- Informationen: mbwsv.nrw.de/wohngeld
- Wohngeldrechner: wohngeldrechner.nrw.de
Wohnraumberatung
- Informationen unter: awo-bonn-rhein-sieg.de
Weitere Informationen
Wohnungsmangel gefährdet das Sozialgefüge in den Kommunen. In einer Studie der Sozialverbände wurde schon 2012 auf die Folgen für die Stadt Bonn hingewiesen, ebenso auf Alternativen:
Im Jahre 2017 folgte der Wohnungsmarktbericht für den Rhein-Sieg-Kreis mit Forderungen für eine aktive Wohnungsbaupolitik: