Wohlfahrtsverbände im Rhein-Sieg-Kreis
Arbeiterwohlfahrt (AWO)
Die AWO gehört zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege. Sie ist sozialpolitischer Interessenverband und Träger vielfältiger Dienste und Einrichtungen der sozialen Arbeit. Seit über 90 Jahren kennzeichnen die Grundwerte von Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit die Ziele und das Aufgabenverständnis ihrer Arbeit.
ASB – Arbeiter-Samariterbund
Seit der Gründung im Jahre 1888 bietet der ASB Dienste für Menschen an. Er ist u.a. in der Altenhilfe tätig oder leistet Hilfen für Menschen mit Behinderung oder mit psychischen Erkrankungen.
Caritas
Der Caritasverband ist der katholische Wohlfahrtsverband in Deutschland. Als Verband der Freien Wohlfahrtspflege nimmt er teil an der sozialpolitischen Diskussion und macht sich für eine gerechte und solidarische Gesellschaft stark. Auf Basis der katholischen Soziallehre sind die Prinzipien des Gemeinwohls, der Solidarität und Subsidiarität handlungsleitend.
Diakonie
Dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gehören die Diakonischen Werke der 24 Landeskirchen der EKD, neun Freikirchen mit ihren diakonischen Einrichtungen sowie zahlreiche Fachverbände der verschiedensten Arbeitsfelder an. Mitgetragen wird die diakonische Arbeit von den evangelischen Kirchengemeinden.
DRK – Deutsches Rotes Kreuz
Das DRK widmet sich als nationale Rotkreuzgesellschaft und als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege einem breiten Aufgabenspektrum der humanitären und sozialen Arbeit.
Der Paritätische
Der Paritätische Wohlfahrtsverband ist ein Verband verschiedener sozialer Bewegungen. Ebenso wie seine Mitgliedsorganisationen fühlt er sich der Idee sozialer Gerechtigkeit verpflichtet: der Chancengleichheit, dem Recht eines jeden Menschen, ein Leben in Würde zu führen und seine Persönlichkeit frei zu entfalten.
SoVD - Sozialverband Deutschland
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) vertritt die Interessen von Rentnern, Patienten und gesetzlich Krankenversicherten sowie von pflegebedürftigen und behinderten Menschen.
VdK - Sozialverband VdK Deutschland
Renten- und Gesundheitspolitik, Pflegereform, Behinderten- oder Arbeitsmarktpolitik sind Themen des Sozialverbands VdK Deutschland. Der Verband setzt sich seit 60 Jahren für die Interessen seiner Mitglieder ein, wenn es um sozialrechtliche Fragen geht.