AWO: Pflege-Bürgerversicherung funktioniert
Die AWO setzt sich für die Einführung eines nachhaltigen, solidarischen und generationengerechten Finanzierungssystems für die Pflege ein. Eine strikte Trennung zwischen Gesetzlicher und Privater Kranken- und Pflegeversicherung ist einmalig in Europa und durch keine sachlichen Kriterien zu rechtfertigen.
Gerade vor dem Hintergrund steigender Ausgaben aufgrund der Zunahme von Pflegebedürftigkeit und abnehmende Einnahmen für die gesetzliche Pflegeversicherung aufgrund geringer werdender Einkommen lässt sich die Herausforderung einer zukunftsfesten Pflege nach Meinung der AWO nur über die Einführung einer Pflege-Bürgerversicherung lösen. „Eine Bürgerversicherung ist gerechter als die derzeitige Beitragsfinanzierung, weil sie die Finanzierung von Kranken- und Pflegeversicherung konsequent am Grundsatz der Leistungsfähigkeit eines jeden Bürgers orientiert“, heißt es aus dem Kreis von Experten. Die Nachhaltigkeit, die Realisierbarkeit und die Gerechtigkeit einer Bürgerversichtung wurde bereits durch wissenschaftliche Gutachten nachgewiesen.